- losschlagen
- verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); verhökern (umgangssprachlich); abstoßen; verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen (umgangssprachlich); verklopfen (umgangssprachlich); verkaufen; vertreiben; verscherbeln (umgangssprachlich); veräußern; versilbern (umgangssprachlich); vermarkten; verkloppen (umgangssprachlich); liquidieren (fachsprachlich); absetzen; zu Geld machen; raushauen (umgangssprachlich)
* * *
los||schla|gen 〈V. 216; hat〉I 〈V. intr.〉1. (ohne Überlegung) zu schlagen anfangen2. Kampfhandlungen beginnen● aufeinander \losschlagen sich prügelnII 〈V. tr.〉1. etwas \losschlagen durch Schlagen lösen, entfernen* * *
los|schla|gen <st. V.; hat:den Verputz [von der Wand] l.2. auf jmdn., etw. einschlagen.3. (bes. Militär) überraschend angreifen:die Truppen werden plötzlich l.4. (ugs.) [notgedrungen] billig verkaufen:sie mussten das ganze Sortiment schnell l.* * *
los|schla|gen <st. V.; hat: 1. durch Schlagen [mit einem Werkzeug] loslösen, entfernen; abschlagen: den Verputz [von der Wand] l. 2. auf jmdn., etw. einschlagen: Er hat ... auf mich losgeschlagen (Zenker, Froschfest 108); aufeinander l. 3. (bes. Milit.) überraschend angreifen: Passt auf, wenn er (= der Führer) kommt, schlagen die Kommunisten los (Hilsenrath, Nazi 42); <subst.:> Die Sowjettruppen hatten die rumänische Grenze überschritten ... Der Augenblick zum Losschlagen war günstig (MM 22. 8. 69, 10). 4. (ugs.) [notgedrungen] billig verkaufen: Handelsorganisationen, die das König-Pils auch einmal im Sonderangebot l. wollten (Spiegel 44, 1976, 89); dass der Sultan das ehemalige Hotel ... wieder l. wolle (MM 25. 1. 75, 12).
Universal-Lexikon. 2012.